HOME

FELIX-BRAUN-Startseite

 

FELIX BRAUN – BIBLIOGRAPHIE (Eine Auswahl)

4.11.1885 – 29.11.1973

Dichter – Dramatiker – Essayist

Nachstehende Werke sind in meinem Besitz und in den Bibliotheken zu finden. Es existieren auch ca. 60 Theaterstücke bzw. Dialoge (siehe Dramen

(Die Rechte an den Werken sind an mich zurückgegangen.)

 

Gedichte, Haupt & Hammon, Leipzig, 1909

Der Schatten des Todes, Roman, Schottlaenders, Berlin, 1910

Novellen und Legenden, Haupt & Hammon, Leipzig, 1910

Till Eulenspiegels Kaisertum, (Komödie), Erich Reiß, Berlin 1911

Das neue Leben, Gedichte, Erich Reiß, Berlin 1912

Tantalos, Tragödie in fünf Erscheinungen, Insel, Leipzig, 1917

Verklärungen, Ausgewählte Aufsätze, Wiener Urania, 1917 (Zweite Auflage 1918)

Die Träume in Vineta, Legenden, Musarion, München, 1919

Das Haar der Berenike, Gedichte, Musarion, 1919

Hyazinth und Ismene, Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen, Musarion, München 1919

Attila, Legende, Musarion, 1920

Die Taten des Herakles, Roman, Rikola, 1921

Aktaion, Tragödie, Berlin: Wiener Literarische Anstalt, 1921

Wunderstunden, Drei Erzählungen, Rütten & Loening, 1923

Der unsichtbare Gast, Roman, Wegweiser, Berlin, 1924

Der Schneeregenbogen, Borgmeyer, 1925

Die vergessene Mutter, Drei Erzählungen, Reclam, Leipzig, 1925

Deutsche Geister, Aufsätze, Rikola Verlag, 1925

Esther, Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, Hartleben Verlag, 1926

Das innere Leben, Gedichte, Insel, 1926

Die Taten des Herakles, Roman, Speidel, 1927

Agnes Altkirchner, Roman in sieben Büchern (Zeit: 1913-1919), Insel, 1927

Der unsichtbare Gast, Roman, veränd. Ausg., Speidel, 1928

Zwei Erzählungen von Kindern, Ges. der Bücherfreunde zu Chemnitz, 1928

Die Heilung der Kinder, Drei Erzählungen, Speidel, 1929

Tantalos, Tragödie, Zweite Auflage, Speidel, Wien, 1932

Laterna Magica, Erzählungen, Das Bergland-Buch 1932

Ein indisches Märchenspiel, Darmstädter Verlag,1935

Ausgewählte Gedichte, Reichner, Wien, 1936

Kaiser Karl der Fünfte, Tragödie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen, Zsolnay, Wien, 1936

Der Stachel in der Seele, Roman, I. Band, Amandus, Wien, 1948

Die Taten des Herakles, neue Fassung, Speidel, 1948

Das Licht der Welt, Autobiographie, Herder, Wien, 1949

Die Tochter des Jairus, Ein Spiel, Fährmann, 1950

Briefe in das Jenseits, Otto Müller, Salzburg, 1952

Das musische Land, Essays, Österr. Verlagsanstalt, 1952

Das musische Land, Essays (Bd.99) Österr. Buchgemeinschaft 1953

Viola d‘Amore, Gedichte (1903-1953), Otto Müller, 1953

Aischylos, Zwei Dialoge, Stifter-Bibliothek, Salzburg, 1953

Die Eisblume, Essays, Otto Müller, 1955

Rudolf der Stifter, Ein dramatisches Gedicht, Stifterbibliothek, 1955

Ausgewählte Dramen, 2 Bände, Otto Müller, 1955/1960

Irina und der Zar, Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, Bergland, Wien, 1956

Josef und Maria, Laienspiel, Fährmann-Verlag Wien, 1956

Laterna Magica, Gesammelte Erzählungen, Zweite erw. Auflage, Amandus, 1957

Herbst des Reiches (vorm. Agnes Altkirchner), 2. Ausg., Walter, Olten, 1957

Unerbittbar bleibt Vergangenheit, (Ausw. Ehlers) Stiasny, 1957

Gespräch über Stifters Mappe meines Urgroßvaters, Adalbert-Stifter-Institut, Linz, 1958

Der Liebeshimmel, Epilog zu Stachel in der Seele, Amandus, Wien, 1959

Imaginäre Gespräche, Dialoge, Jugend und Volk, Wien, 1960

Palermo und Monreale, Kunstbuch, Knorr & Hirth, 1960 (Text von Felix Braun, Fotos von G. Kerff)

Das Licht der Welt, Zweite geänd. Auflage, Herder Wien, 1962

Zeitgefährten, Begegnungen, Nymphenburger, 1963

Die vier Winde, Weihnachtserzählung, Schendl, Wien, 1964

Schönes in Süditalien - Palermo, Essays, Knorr + Hirth, 1965

Agnes Altkirchner (endgült. Fassung), Zsolnay, 1965

Das weltliche Kloster, Erzählungen, Schendl, 1965

Aufruf zur Tafel, Mysterium, in Sonderdruck zum achtzigsten Geburtstag am 4. November 1965 (Hrsg. Emich), Verlag A. Schendl, 1965

Das Nelkenbeet, Gedichte von 1914-1965, Bergland, 1965

Anrufe des Geistes, (Essays, Erinnerungen), Styria, 1965

Das musische Land, Essays, Zweite veränd.Ausg., Österr. Verlagsanstalt, 1970

Frühe und späte Dramen, (1909-1967), Österr. Verlagsanstalt, 1971

 

Herausgebertätigkeit:

Beethoven im Gespräch, Insel-Bücherei, 1915/1952, Bergland, Wien, 1971

Schubert im Freundeskreis, Ein Lebensbild, Insel, 1917/1925/1931

Audienzen bei Kaiser Joseph, Österr. Bibliothek, Insel, 1915

Novalis – Fragmente, ausgew. von F.B., Insel-Bücherei, 1919

Rousseau, Jean Jacques - Die neue Heloise, Kiepenheuer, Potsdam,1920

Bettina von Arnim, Das Liebestagesbuch, Rikola, 1921

Adalbert Stifters Briefe, Insel-Bücherei, 1925

Adalbert Stifter: Studien. Zwei Bände. Insel, Leipzig 1925

Beethoven Intimo, Cappelli, Bologna, 1927

Der Tausendjährige Rosenstrauch, Herbert Reichner Verlag, Wien, 1938, (mußte anonym erscheinen, Felix Braun als Herausgeber wurde nicht angegeben) , ohne jüdische Autoren, allerdings sind Gedichte von Heine und Hofmannsthal in dieser Ausgabe vorhanden)

Der Tausendjährige Rosenstrauch, neue Fassung, 1949,1953, 1958, 1973 (letzte Fassung), Zsolnay, Wien

Der Tausendjährige Rosenstrauch, Taschenbuch, Heyne, München, erste Ausgabe 1977 Ex Libris (11. Auflage 2002)

Die Lyra des Orpheus, Lyrik der Völker, Zsolnay, 1952 und Heyne, 1978

Du und Ich, Seltsame Geschichten von Liebe, Amandus, 1953

Das Buch der Mütter, zus. mit Käthe Braun-Prager, Zsolnay, 1955

Ruhe in der Ferne, Prosa v. Käthe Braun-Prager, Österr.Verlagsa.1972, herausg. und eingeleitet von F.B.

Der Tausendjährige Rosenstrauch, Diana-Verlag im Heyne, erste Ausgabe Dezember 2002 mit einem Nachwort von Tatjana Popovic´ (der Anhang wurde von mir verändert bzw. ergänzt) - vergriffen!

 

Übertragungen

Thomas von Kempen – Die Nachfolge Christi, 1935 und 1949

Thomas von Kempen - Das Rosengärtlein, Geistliche Lieder, Styria, 1937

Bruder Lorenz - Im Angesicht Gottes, Aufzeichn. (aus dem franz. übertragen), Walter , Olten, 1951

Johannes vom Kreuz - Die dunkle Nacht der Seele, Otto Müller, 1952

Gastgeschenke, Nachdichtungen, Stifterbibliothek, 1972

Anmerkung:

Der Nachlaß Felix Brauns sowie Sekundärliteratur sind in der Wiener Stadt und Landesbibliothek sowie in der Nationalbibliothek, Wien zu finden.

Ausstellung Felix Braun - Franz Theodor Csokor, 1985, Wienbibliothek, im Rathaus in Wien, Gestaltung und Text: Dr. Hermann Böhm, siehe auch Katalog

Literarischer Jugendstil im Drama von Klaus Peter Dencker (Studien zu Felix Braun) von Klaus Peter Dencker, 200 Seiten, ISBN-Nr. 3-85268-028-X, Schendl Verlag, Wien, 1971

Auszeichnungen und Ehrungen siehe "Lebenstafel"

 

 

Seitenanfang